Zum Inhalt springen

zeitgeist21.de

  • Regionale Medien+
    • Bibliotheken
    • WDR Region Wuppertal
    • Waterbölles
    • NJUUZ
    • Wuppertaler Rundschau
  • Pressestellen+
    • Polizei
    • Remscheid
    • Solingen
    • Wuppertal
  • Veranstaltungen & Verkehr+
    • Denkerschmette
    • Flugradar
    • Staumelder
    • Veranstaltungen
  • Service+
    • Lebensmittelwarnung
    • Open NRW
    • Stadtpläne
    • fluggs
  • Fotos

Schlagwort: löhne

Bergisch

Betrachtungen zum Populismus

von Chronist / vor 2 Jahren

RSS Kalenderblatt

  • 17.4.1979: Erste Ausgabe der "taz" erscheint
  • 16.4.1964: Postzugräuber in England verurteilt
  • 15.4.1925: Massenmörder Haarmann hingerichtet
  • 14.4.1980: Oscar für "Die Blechtrommel"
  • 13.4.1962: Die Beatles im Hamburger Starclub
  • 11.4.1961: Prozess gegen Eichmann
  • 10.4.1987: Sportlerin Birgit Dressel gestorben
  • 9.4.1955: Filmpremiere von "Jenseits von Eden"
  • 8.4.2000: Erste Babyklappe in Deutschland
  • 7.4.1997: PHOENIX-Sendestart
  • 6.4.1896: Erste Olympische Spiele der Neuzeit
  • 5.4.1877: Blohm + Voss gegründet
  • 4.4.1949: "Nordatlantikvertrag" unterzeichnet
  • 3.4.1996: US-Attentäter Kaczynski verhaftet
  • 2.4.1891: Künstler Max Ernst geboren
  • 31.3.1889: Eiffelturm vollendet
  • 30.3.1981: Anschlag auf US-Präsident Reagan

RSS Sozialpolitik

  • Soziale Sicherheit Heft 04/2021: Schwerpunkt: Neue Technik. Digitalisierung in Gesundheit und Arbeit braucht Regeln
  • Referentenentwurf: Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
  • Bildungsbeteiligung nach Migrationshintergrund. Der Einfluss von Zuwanderungsgeneration, Zuzugsalter und Zuzugsmotiven (Statistisches Bundesamt)
  • Ausgleich von Zeiten der Arbeitslosigkeit in der gesetzlichen Rente (AK Bremen)
  • TK-Gesundheitsreport 2021: Arbeitsunfähigkeiten
  • Pandemie verzögert Aufschwung - Demografie bremst Wachstum (Gemeinschaftsdiagnose wirtschaftswiss. Institute)
  • Steuerentlastungen für Vermögende und Besserverdienende nicht angezeigt. Stellungnahme für die Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags am 19.04.2021 (IMK)
  • Homeoffice. Was wir aus der Zeit der Pandemie für die zukünftige Gestaltung von Homeoffice lernen können (WSI)
  • Arbeitsmarktintegration in Deutschland. Geflüchtete Frauen müssen viele Hindernisse überwinden (IAB)
  • Temporäre Erhebung allgemeiner Studiengebühren: Mehr Studierende schlossen ihr Studium ab, aber weniger schrieben sich neu ein (DIW)
  • Warum vor allem weibliche Selbstständige Verliererinnen der Covid-19-Krise sind (DIW)
  • Vierte Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten. Spracherwerb und soziale Kontakte schreiten bei Geflüchteten voran (BAMF)
  • Stellungnahme des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes - Gesamtverband e. V. zum Entwurf eines 6. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung vom 18. März 2021 (Paritätische)
  • Die Perspektive von Langzeitarbeitslosen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie (Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP)
  • Digitalisierung in Deutschland - Lehren aus der Corona-Krise. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Neueste Kommentare

  • zeitgenosse bei Wahlkampf in Remscheid – sie lachen uns frech ins Gesicht
  • Björn bei Gewerkschaften und Gesellschaft – ab dem 1. Mai die Realitäten anerkennen
  • Zwischen Zeitgeist und Servus – Nachdenken über das Sichtbare im öffentlichen Raum und das Unsichtbare unserer Zeit – freidenken bei Saturn betritt Steinbock am 20.12.2017
  • Zwischen Zeitgeist und Servus – Nachdenken über das Sichtbare im öffentlichen Raum und das Unsichtbare unserer Zeit – freidenken bei Das langsame Bohren in dicken Brettern hat geklappt
  • Zwischen Zeitgeist und Servus – Nachdenken über das Sichtbare im öffentlichen Raum und das Unsichtbare unserer Zeit – freidenken bei Natur als Trostmythos auch im Bergischen Land

RSS geschichtsbuch.de

  • Die Geschichte der Fotografie von Paul Lowe
    „Da es in diesem Buch um Fotografie und nicht um Geschichte geht, wurden viele berühmte Bilder nicht aufgenommen, die uns weniger über das Medium als über die Situation...
  • Zeuge Waldeck. Das erfundene Leben des Rolf vom Busch von Viola Meike und Sarah Baldy
    Das Leben schreibt die besten Geschichten. Rolf vom Busch aus Remscheid war ein Mann, der als Sexualmörder verurteilt wurde, weil er seinem Sexpartner die Kehle durchschnitt und die...
  • Vietnam – ein Krieg in Bildern von Berthold Petzinna / Renatus Schenkel (Hg)
    Bildforschung konkret auf feinste Weise wird uns in diesem Buch aus dem Mitteldeutschen Verlag präsentiert. Wenn man wissen will, wie man heute über Fotografie forschen kann, dann sollte...
  • Bilder einer Diktatur. Zur Visual History des „Dritten Reiches“ von Gerhard Paul
    „Das faschistische Bild erweist sich als dominant gegenüber dem Bild des Faschismus“ Mit diesem Zitat von Georg Seeßlen problematisiert Gerhard Paul in der Einleitung seines großartigen Buches „Bilder...
  • Wenn eine neue Epoche beginnt
    „Dieses Mal beginnt jedoch nicht nur ein neuer 20-jähriger Zyklus, sondern auch einer, der die Welt für die nächsten zwei Jahrhunderte prägen wird. Die Konjunktionen von Saturn und...
  • Michel Onfray, Wir brauchen keinen Gott
    „Das Alte Testament kommt auf rund 3500 Seiten, das Neue Testament auf rund 900 Seiten und der Koran auf rund 750 Seiten… Alle drei grundlegenden Bücher sind voller...
  • Die Russenbäume von Naumburg
    Die DDR ist schon mehr als 30 Jahre vorbei und die russische Besatzung auch. Langsam verlieren sich auch die Zeichen der Menschen aus dieser Zeit. In Naumburg an...
  • Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
    „Karl der Große ließ sich bei Hof als König David ansprechen.“ Hätten Sie es gewußt? Ein opulenter Bild- und Textband ist erschienen, der sicherlich als Referenzwerk dienen wird....
  • Magnus Brechtken, Der Wert der Geschichte. Zehn Lektionen für die Gegenwart
    „Wenn ein Busfahrer dieselbe Steuer zahlen musste wie der millionenschwere Unternehmer, war das in Ordnung, denn es stand dem Busfahrer ja frei, selbst Millionär zu werden! Hier liegt...

RSS der Freitag

  • Porträt | Das Gegenmodell
  • Die Linke | Im Teufelskreis der Pappkameraden
  • Außenpolitik | „America first“ mit anderen Mitteln
  • Leseprobe | Mein bester Freund
  • Autobiographie | Dem Leben abgetrotzt

RSS bergischdigital.de

  • Die Debatte um die Rente mit 70
    Nun kommen Sie schon wieder aus der Ecke und wollen die Rente mit 70 statt mehr Aktien und weniger die Arbeit zu besteuern. Dann wäre die Debatte nämlich von vornherein schon beendet. Hinzu kommt, daß wir ja über statistische Rechnungen … Weiterlesen →
  • Negativzinsen durch politischen Betrug
    „Die Sparda-Bank verdeutlichte,warum der Zinsschritt aus ihrer Sicht unausweichlich geworden ist: Die Kundeneinlagen kletterten, wie berichtet, allein 2020 um 531 Mio. (plus 4,7 Prozent) auf 11,9 Mrd. Euro . Die Sparda-Bank parke daher immer mehr Geld bei der EZB, die … Weiterlesen →
  • Nichts von dem stimmt weniger, nur weil es vorgestern geschrieben wurde
    Alles auf diesem Blog ist in den letzten zehn Jahren geschrieben worden. Nichts davon ist veraltet, weil alle hier benannten Probleme und neoliberalen Schweinereien weiter existieren und gerade heute aktuell wirken. Es sind die strukturellen Fragen, die hier aufgeschrieben wurden. … Weiterlesen →
  • Die Entwertung der deutschen Staatsbürger und der neue Zorn
    Die Entwertung der Menschen in Deutschland geschah durch die Agenda 2010 und Hartz 4 vorangetrieben durch SPD und Grüne unter dem Jubel von CDU/CSU und FDP:  Erst nahm man den Menschen ihre Arbeitsplätze weg, dann nahm man den Menschen ihre … Weiterlesen →
  • Adenauer, Demokratie und Liberalismus oder Hausbesitzer machen keine Revolution
    Im Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung ist am 4. Mai 2020 folgendes zu lesen (Auszug): „Goldmann: Kann die Europäische Union den „European Way of Life“ bewahren (helfen)? Auch wenn um sie herum es eher in andere Richtungen geht? Chatzoudis: Andreas … Weiterlesen →
  • Corona und die Rentenlüge: wir werden immer älter
    Jetzt müßte es eigentlich dem letzten Denkenden klar sein. Erst hat man argumentiert die Deutschen sterben aus und deshalb muß die Rente ab 67 kommen. Aktuell haben wir mehr Menschen in Deutschland als je zuvor. Dann hat man argumentiert, weil … Weiterlesen →
  • Die Warnung von Hans-Jürgen Papier
    „Zwar kann nach Art. 17 der Dublin-III-Verordnung auch ein EU-Mitglied, das keine Außengrenze hat, Asylverfahren übernehmen, wenn es den Selbsteintritt erklärt – aber nur freiwillig und als Ausnahme zeitlich und zahlenmäßig begrenzt. Deutschland hat daraus … eine Regel gemacht. Das … Weiterlesen →
  • Die neue Linie der Politik oder die EU und das Ende des Friedens
    Wenn ich diese Zeilen schreibe, habe ich die Hoffnung aufgegeben. Die Herrschenden und die Regierenden werden immer brutaler. Fangen wir an: Die Privatisierung der EU in den einzelnen Staaten wird nun weiter vorangetrieben, auch unter nationalistischer Flagge. Von der Leyen … Weiterlesen →
  • Das neue Land nach Deutschland – Willkommen in der Merkelismus Zone
    So wie 1989 die DDR zu Ende ging und die BRD ein neues Land wurde – das neue Deutschland – so geht für mich 2019 das neue Deutschland zu Ende und es ist eine neue Zeit entstanden, in einem aktuell … Weiterlesen →
  • Keine Angst vor Cholesterin – eher vor Zucker
    Schauen Sie sich diese Videos an und glauben Sie nicht mehr unkritisch einem Kardiologen: und neu auf arte Wenn Sie nach diesen Filmen auf die Webseiten von Kardiologen oder der Herzstiftung oder der Fachgesellschaften gehen, dann werden Sie einige wiederkehrende … Weiterlesen →

RSS Digitalistan

  • Google Earth erlaubt spannende Zeitreisen
  • Digitaler Impfnachweis: Nun doch ohne Blockchain – aber in der App
  • Deutscher Computerspielpreis für Gamerin “Gnu”
  • Luca-App: Schwere Sicherheitslücke in den Schlüsselanhängern
  • Neue Software: Keine Beleidigungen beim Zocken mehr
zeitgeist21.de
  • Datenschutz
  • Impressum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2021 zeitgeist21.de

zeitgeist21.de

Läuft mit WordPress | Theme: Loose von BlogOnYourOwn.com.